
Entspannungsverfahren
Viele Menschen sind es so gewohnt, unter Strom zu stehen und mit Vollgas durch ihr Leben zu rasen, dass sie gar nicht mehr wissen, wie sich Entspannung eigentlich anfühlt. Von ihnen hört man Sätze wie "Für Entspannung habe ich keine Zeit".
Entspannung bedeutet für jeden von uns etwas anderes: Manche Menschen entspannen beim Sport, andere bei Aufenthalten in der Natur, beim Zusammensein mit anderen Menschen, die ihnen gut tun, bei einem Saunabesuch, beim Kochen oder anderen Hobbies. Dass wir Entspannung in unserem Leben immer weniger Raum geben, geschieht oft schleichend. Wir alle füllen in unserem Leben mehrere Rollen aus und oft setzen wir uns selbst so unter Druck, all diesen Rollen gerecht zu werden, dass die Zeit für sich selbst und für das Auffüllen der eigenen Kraftreserven zu kurz kommt. Unser Auto wird regelmäßig betankt, zum TÜV und in die Werkstatt gebracht, uns selbst gönnen wir diese Fürsorge aber nicht.
Um auch in einem eng getakteten Alltag dem Geist etwas Entspannung zu gönnen und auch körperliche Anspannung zu vermindern, gibt es unterschiedliche Verfahren. Vielen Menschen hilft die progressive Muskelrelaxation nach Jacobsen (PMR), manche kommen besser mit autogenem Training zurecht und wieder andere erholen sich am besten mit Yoga, Meditation, Imaginationen oder geleiteten Atemübungen.
Gemeinsam finden wir heraus, welche Methode für Sie geeignet ist, um den Fuß vom Gas zu nehmen und mehr Ausgeglichenheit zu erreichen.